Tag 22: Canyonlands, Needles District

Heute besuchen wir den Canyonlands National Park, genauer gesagt den südlichen Needles District. Den zweiten Teil, den nördlicher gelegenen Island in the Sky District, werden wir in ein paar Tagen besuchen. Der Name “Needles” rührt von den gestreiften, auch Spires genannten, Felsnadeln aus Seda Mesa Sandstein, die hier in großer Anzahl zu finden sind.

Wir starten in Blanding und starten auf der US 191 gen Norden. Wir fahren durch die nur 2000 Einwohner zählende “Stadt” Monticello, die dennoch Sitz des San Juan County ist. Kurz vor dem Abzweig auf die UT 211 Richtung Needles District liegt rechter hand, im wahrsten Sinne des Wortes, noch der tropfenförmige Church Rock in der Landschaft herum.

Im weiter Ferne kann man den Church Rock bereits ausmachen.

Die UT 211 verläuft nun ein gutes Stück gen Westen, bevor sie nach einem Knick in das Tal des Indian Creek einbiegt. Nach dem obligatorischen Foto des Nationalparkschilds fahren wir in den Park und dort über die Elephant Hill Road zum Ausgangspunkt für unsere Wanderung. Die Straße ist eher von der einfachen Art - richtig abenteuerlich wird sie aber erst hinter dem Wanderparkplatz. Bis dahin ist sie durchaus mit einem “normalen” Auto befahrbar, danach wirklich nur noch mit echten Geländewägen mit viel Bodenfreiheit. Sicher eine spannende Strecke - für einen erneuten Besuch.

Wir starten am Elephant Hill Trailhead Richtung Süden mit Ziel Chesler Park: Eine von Sandsteinnadeln umrandete Grasebene. Für diese Wanderung haben wir uns entschieden, da sie viele tolle Aussichtspunkte umfasst und man verschiedene, beeindruckende Felsformationen zu Gesicht bekommt. Außerdem beginnt dort der Joint Trail, welcher durch eine als The Joint bekannte, sehr schmale, sehr tiefe und sehr lange Felsspalte führt. Die Länge lässt sich auch wunderbar auf dem Satellitenfoto erahnen. Wir durchqueren The Joint, drehen dann aber wieder um, um über eine Kombination aus Druid Arch Trail und Chesler Park Trail wieder zurück zun Auto zu kommen.

Am südlichen Ende von The Joint sind wir begeistert vom Ausblick hinein in den Canyon.

Insgesamt eine wirklich sehr schöne, aber auch anstrengende Wanderung - immerhin 16 km bei hohen Temperaturen. Dafür wird man aber wirklich mit einer grandiosen Landschaft belohnt. Besonders schön anzusehen ist das warme Licht der sinkenden Sonne auf den Felsen. Wir können die Tour nur empfehlen. Eine interessante Abwandlung wäre aber sicherlich, sie mit einer Übernachtung auf einem der vielen ausgeschriebenen Campingspots im Chesler Park zu kombinieren (diese muss man lange vorab reservieren, man sollte das also frühzeitigst planen).

Für uns geht es nun noch weiter bis nach Moab. Auf der Fahrt aus dem Park hinaus kommen wir noch beim Wooden Shoe Arch Overlook vorbei (kleines Suchspiel: Das Bild des Schuhs versteckt sich in der nachfolgenden Galerie).

Ein empfehlenswerter Stopp auf dem Rückweg zur US 191 nach Moab ist das Newspaper Rock State Historical Monument. Hinter dem doch etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Stein, auf dessen 19 qm Fläche sich mehr als 650 Petroglyphen tummeln. Über den Zweck dieser ist man sich nicht ganz im Klaren, man vermutet einfach den Austausch von Nachrichten durch Reisende - auch wenn sich uns nicht ganz erschließt, welche Nachricht mit welchem Zweck hier an unbekannt übermittelt werden sollte.
Der Name Newspaper Rock leitet sich vermutlich aus Navajo “Tse’ Hone”, “Stein, der eine Geschichte erzählt ab”. Interessant ist die Tatsache, dass die Zeichnungen oft Füße mit sechs Zehen (“Polydaktylie”) enthalten - und Ausgrabungen in der Umgebung schließlich eine deutlich erhöhte Rate von Skeletten mit sechs Zehen zutage gebracht haben.

Der faszinierende und historisch sowie kulturell bedeutsame Newspaper Rock.

Sicher gäbe es auf der Strecke bis Moab noch viele weitere lohnenswerte Stopps - da es mittlerweile aber schon recht dunkel ist fahren wir die Strecke durch und lassen den Tag bei mexikanischem Essen ausklingen.