Wanderung von Bad Wiessee nach Lenggries mit Übernachtung auf der Lenggrieser Hütte
Mit Besuch aus Australien geht es heute auf eine kleine Hüttentour. Die Anreise mit dem Zug ist dabei nicht nur umweltfreundlich, sondern auch noch äußerst praktisch - denn so können wir von einem Tal ins nächste Wandern, ohne uns Gedanken über den Rückweg zu machen. Nachdem wir letztes Jahr bereits vom Schliersee mit Übernachtung im empfehlenswerten Rotwandhaus bis fast nach Rottach-Eggern am Tegernsee gewandert sind, starten wir nun an dessen westlichem Ufer in Bad Wiessee.
Wir wandern von dort über eine Vielzahl kleinerer Gipfel, hervorzuheben ist der Fockenstein, welcher einen schönen Rundumblick bietet, bis zur Lenggrieser Hütte. Die Tour ist mit Mittagspause auf der Aueralm und Fotostopps auf den Gipfeln in gut 8 Stunden geschafft. Nach einem recht steilen Aufstieg über Skipisten von Bad Wiessee aus wird es immer schöner. Man quert eine idyllisch gelegene Alm bzw. die diese umgebende Weide.
Den größten Teil bis zum Abzweig für den Aufstieg zum Fockenstein (1564 m) folgt man Fahrwegen, ab dann ist man mehrheitlich auf schmalen Pfaden unterwegs.
Nachdem man vom Fockenstein zum Hirschtal-Sattel abgestiegen ist, geht es nochmal steil zum Kampen mit seinen vielen, am Grat aufgereihten, Gipfeln hinauf. Diesen wandert man dann auf einem teils recht schmalen und exponierten Pfad entlang, quert einige weitere Rinderweiden und umgeht Gruppen von Weidevieh, das es sich auf dem Weg bequem gemacht hat, bevor man schließlich zur Lenggrieser Hütte absteigt.
Diese hat einen durchwegs positiven Eindruck hinterlassen: Personal freundlich, Lager sauber und modern, gutes Essen, faire Preise und Trinkwasser aus dem Hahn. Schade ist lediglich, dass man von der Terrasse der Hütte aufgrund ihrer Lage keinen Sonnenuntergang sehen kann bzw. generell keinen überwältigenden Ausblick hat - wie es beispielsweise bei ihrer Nachbarin, der Tegernseer Hütte, der Fall ist. Trotzdem, ein durchwegs guter Tag und eine schöne Hütte.
Am zweiten Tag folgt dann eine deutlich kürzere Etappe ohne nennenswerte Anstiege. Nichtsdestotrotz gibt es tolle Aussichten: vom Grasleitenstein (1268 m) hat man ein tolles Panorama auf das Isar-Tal und Lenggries.
Man blickt auf das gegenüberliegende Brauneck, auf dem just an diesem Wochenende ein Gleitschirm-Flieger-Festival stattfindet. Mit zunehmender Thermik sieht man auch immer mehr Gleitschirme am Himmel. Auch die Fernsicht ist gut - so kann man zumindest den unteren Teil der Zugspitze und viele Gipfel des Karwendelgebirges sehen.
Ruine und Schloss Hohenburg lassen wir am Wegesrand liegen, es zieht uns bei den Temperaturen einfach mehr ans Wasser.
Nach einer etwas waghalsigen Isar-Durchquerung und einer “Schlangensichtung” gibt es noch ein erfrischendes Bad in einem kleinen Seitenarm der Isar gefolgt von einer verdienten Pizza.
Kurzer Spaziergang zum Bahnhof, dann geht es auch schon zurück nach München.
GPX-Tracks:
- Tour Tag 1 (16,2 km): Bad Wiessee - Lenggrieser Hütte
- Tour Tag 2 (8,4 km): Lenggrieser Hütte - Lenggries